Neuigkeiten aus dem Blog

Beamten-Image adé: So wird Ihre Verwaltung zum Show-Magnet

Die meisten denken beim Wort Verwaltung an Aktenberge und Amtsdeutsch … Schluss mit dem verstaubten Beamten-Image! Eure Stadtverwaltung kann zum echten Publikumsmagneten werden! Wie das geht? Indem ihr mutig neue Wege in Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit geht. Wir bei regioraketen haben erlebt, wie Verwaltungen mit Herz, Humor und Strategie richtig aufblühen. Hier ein Blick darauf, wie wir gemeinsam Ihre Stadt sympathisch, modern und öffentlichkeitswirksam inszenieren können.

Die Menschen dort abholen, wo sie unterwegs sind, das ist heute vor allem online. Ein aktiver Social-Media-Auftritt zeigt Bürger:innen: Hier arbeitet keine anonyme Behörde, sondern echte Menschen mit offenen Ohren. Bestes Beispiel: Die Stadt Göttingen startete 2024 einen Instagram-Kanal und gewann in wenigen Monaten über 5.500 Follower – ein Beleg für eine innovative Kommunikationsstrategie oder? (Siehe goettingen.de.) Die kreative Social-Media-Arbeit brachte der Stadt sogar den Titel „Ehrenbehörde 2024“ ein. Die Jury lobte vor allem Bürgernähe, schnelle Reaktion auf Feedback und die Vielfalt an kreativen Inhalten (Anmerkung 1).

Unsere Erfahrung: Solche Erfolge sind kein Zufall. Wenn eure Kommune authentisch auftritt und direkt auf Fragen oder Kommentare eingeht, entsteht Dialog auf Augenhöhe. Das belohnen Bürger:innen mit Interesse und Vertrauen.

Auch andere Behörden beweisen Mut: Hessens Innenministerium z.B. schickte kürzlich sieben „Cop-Influencer“ der Polizei auf Instagram ins Rennen, um Einblicke in Dienst und Privatleben zu geben – unter dem Motto „nahbar und sympathisch“. Das Ziel dahinter? Junge Menschen erreichen, Vertrauen aufbauen und das Behördenbild modernisieren. Selbst die Politik wird persönlich: Ein bayerischer Bürgermeister hat auf TikTok mittlerweile mehr Follower als seine Gemeinde Einwohner und lässt dort augenzwinkernd hinter die Kulissen blicken. Sein Antrieb ist den Bürgern zeigen, dass auch hinter dem Rathaus Menschen mit Humor und Herz stecken. Social Media ist die große Bühne, auf der Verwaltungen sympathisch und nahbar glänzen können.

Storytelling: Menschliche Geschichten statt Amtsdeutsch

Schluss mit trockenen Pressemitteilungen! Erzählen wir Geschichten! Hinter jeder Verwaltung verbergen sich spannende Storys: engagierte Mitarbeitende, Bürger, denen geholfen wurde, Projekte, die das Leben vor Ort verbessern. Solche Geschichten wecken Emotionen und bleiben hängen. Wir helfen euch, diese „Hidden Champions“ vor den Vorhang zu holen. Das kann bedeuten, dass Mitarbeitende selbst zu Botschafter:innen werden. In München etwa teilen städtische Amtfluencer auf LinkedIn Einblicke in ihren Arbeitsalltag und zeigen mit eigener Stimme, wie vielseitig die Stadtverwaltung wirklich ist. Humor und Selbstironie haben dabei ihren Platz: Die Instagram-Comedian „Conny from the Block“ parodiert augenzwinkernd den Behördenalltag und beweist, dass Ämter auch lustig sein können. Ihr Account hat bereits über 200.000 Follower und trifft damit einen Nerv.

Nutzen Sie Storytelling auf allen Kanälen. Von kleinen Anekdoten über Ihre Teams bis zur Erfolgsgeschichte eines Bürgerprojekts. So zeigen Sie die menschliche Seite der Verwaltung und begeistern Ihr Publikum.

Branding und kreative Aktionen: Ihre Stadt als Marke inszenieren

Jede Stadt ist einzigartig, findet ihr nicht? Dann ist es Zeit, das auch zu zeigen! Mit einem klaren Branding geben wir Ihrer Verwaltung ein unverwechselbares Profil. Vom frischen Logo bis zum einheitlichen Tonfall über alle Kanäle entsteht ein Wiedererkennungswert, der Vertrauen schafft. Wichtig ist, Mut zu kreativen Aktionen zu haben. Wie wäre es zum Beispiel mit einer originellen Bürger-Aktion oder einem viralen Video? Einige Verwaltungen haben mit ungewöhnlichen Kampagnen bereits für positive Schlagzeilen gesorgt. Ob eine witzige Mitmach-Aktion im Rathaus, ein überraschender Imagefilm oder ein öffentlichkeitswirksamer Stadt-Challenge – alles, was sympathisch und authentisch ist, macht Sie zum Show-Magneten. Sogar Landesregierungen investieren inzwischen gezielt in solche Maßnahmen: Hessens Regierung etwa hat seit 2022 über 300.000 € in Influencer-Kampagnen gesteckt, um ein modernes Behördenbild zu zeichnen und Nachwuchskräfte anzusprechen (Sagt zumindest faz.net.) Das zeigt: Ein attraktiver Markenauftritt ist kein „Nice-to-have“, sondern entscheidend, um Bürger und Talente für sich zu gewinnen.

Ein sympathischer, moderner Auftritt kommt nicht von ungefähr. Aber wir von regioraketen stehen bereit, ihn mit euch zu gestalten. Mit einer Prise Mut, viel Menschlichkeit und der richtigen Strategie verwandeln wir verstaubte Amtsstuben in Bühnen, auf denen Ihre Stadt glänzt. Begeistern Sie Bürger, binden Sie Unternehmen und ziehen Sie junge Talente an – durch Kommunikation, die nicht nach Vorschrift klingt, sondern nach Leben. Beamten-Image adé!