Neuigkeiten aus dem Blog

City Branding für eine starke Identität

Stolz, Heimatliebe, Wir-Gefühl … kein neues Logo der Welt kann solche Emotionen auf Knopfdruck erzeugen. Aber eine starke Stadtmarke kann genau das erreichen. Wir haben es selbst erlebt: Sobald eine Stadt ihre wahre Identität entdeckt und selbstbewusst nach innen und außen trägt, passiert etwas Besonderes. Plötzlich spüren Bürger:innen ein neues Gemeinschaftsgefühl, und auch nach außen strahlt eure Stadt in einem ganz neuen Licht.

City Branding bedeutet, eure Stadt als Marke zu begreifen, mit allem, was dazugehört. Es geht um mehr als ein hübsches Wappen oder einen pfiffigen Slogan. Entscheidend ist die Markenidee dahinter: die große Geschichte, die ihr über eure Stadt erzählt. Diese Idee soll an jeder Ecke spürbar sein. Im Stadtbild, bei Veranstaltungen, im Gespräch mit den Menschen und in der Kommunikation der Verwaltung. Wenn das Gesamterlebnis stimmt, entfaltet die Marke ihre volle Kraft.

Gutes City Branding zahlt sich doppelt aus, nach innen wie nach außen. Es stärkt den Zusammenhalt in eurer Stadt und steigert zugleich eure Strahlkraft nach außen.

Nach innen entfaltet eine starke Stadtmarke ihre größte Kraft. Sie stärkt das Gemeinschaftsgefühl und gibt den Menschen in eurer Stadt etwas, worauf sie stolz sein können. Wir haben gesehen, wie Bürger:innen plötzlich mit leuchtenden Augen von ihrer Heimat erzählen. Wir durften zum Beispiel eine Kleinstadt begleiten, in der nach dem Branding-Prozess auf einmal überall die neuen Stadtfarben wehten, vom Marktplatz bis zum Schulfest. Genau so etwas passiert, wenn Menschen stolz auf ihre Stadtmarke sind. Sie identifizieren sich stärker mit ihrer Stadt und werden zu echten Botschafter:innen, die diese positive Energie weitertragen.

Nach außen schärft ein gelungenes City Branding das Profil eurer Stadt. Mit einer klaren Marke wird eure Stadt zum Magneten für Gäste, Unternehmen und Talente:

  • Gäste: Eine klare Stadtmarke macht neugierig. Städte mit einem unverwechselbaren Profil ziehen mehr Gäste an, weil sie etwas Besonderes versprechen.
  • Unternehmen: Auch Firmen achten bei der Standortwahl auf das Image. Eine Stadt, die als innovativ und lebenswert gilt, zieht eher neue Unternehmen, Investoren und Gründer an.
  • Talente: Fachkräfte und junge Talente suchen nicht nur einen Arbeitsplatz, sondern auch Lebensqualität. Eine attraktive Stadtmarke kann den Ausschlag geben, dass sie sich für eure Stadt entscheiden.

Jede Stadt hat das Potenzial, zur Marke zu werden und so ihre Zukunft aktiv zu gestalten. Wichtig ist, den ersten Schritt zu wagen und die eigene Identität herauszuarbeiten.